IEG-MAPS · Server für digitale historische Karten / Server for digital historical maps
![]() Bild für größere GIF-Versionen anklicken! Click for larger GIF-Image! A4/L ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() Karte / Map 723 Titel/ Title: Bearbeiter/ Compiler: Download: © IEG / A. Kunz 2015 |
Erläuterungen / Text: Änderungen 1601-1648 Der Tod von Vincenzo II. Gonzaga am 25.12.1627 löst den Mantuanischen Erbfolgekrieg 1628-31 um die Herzogtümer Mantua und Montferrat aus. Dieser Erbfolgekrieg wird im Vertrag von Cherasco vom 6.4.1631 beendet: Mantua fällt an den von Frankreich unterstützten Karl I. Gonzaga, Herzog von Nevers und Rethel, aus der seit 1549 in Frankreich ansässigen Nebenlinie der Gonzaga. Das zu Mantua gehörige Montferrat wird zwischen den Nevers und Savoyen (-Piemont) geteilt. Der Nordteil geht an Savoyen (-Piemont), der Südteil Montferrats bleibt bei den Nevers. Beide Gebiete bleiben formell Reichslehen. Zeitgleich tritt Herzog Viktor Amadeus I. von Savoyen in Geheimverträgen vom 31.3.1631 Pinerolo und das nordwestlich gelegene Exilles an Frankreich ab. Das Herzogtum Urbino wird 1625 wegen fehlender Erben vom letzten kinderlosen Herzog Franz Maria II. (ital.: Francesco Maria II.), in diesem Jahr 76 Jahre alt, an den Papst übergeben. Mit seinem Tod 1631 fällt Urbino als erledigtes Lehen an den Kirchenstaat. Das Herzogtum Castro, 1648 noch in der Karte enthalten, wird 1649 von Herzog Ranuccio II. Farnese gegen Übernahme seiner Schulden an die Apostolische Kammer (für 1.629.750 Ecu) abgetreten. Spätere Rückerwerbungsversuche blieben erfolglos. (J.R. Moeschl) |