IEG-MAPS · Server für digitale historische Karten / Server for digital historical maps
![]() Für größere GIF-Version: anklicken!/ Click for larger GIF-Image! A4/L A3/XL ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() Karte / Map 005 Titel/ Title: Bearbeiter/ Compiler: Download: © IEG / A. Kunz 2000 |
Erläuterungen / Text: In der Karte Staaten im Deutschen Bund 1848 sind die territorialen Verhältnisse im Deutschen Bund am Vorabend der Revolution von 1848 dargestellt. Im Vergleich zu 1820 (s. Karte 004) haben sich vor allem an der Westgrenze des Bundes (Grenzverlauf: März 1848) ergeben, wo in der Folge der Revolution von 1830 das Königreich Belgien entstanden war. Das Großherzogtum Luxemburg - ein Mitglied des Deutschen Bundes - hat Gebietsverluste hinnehmen müssen, während der niederländische Teil der Provinz Limburg, die 1839 zwischen Belgien und den Niederlanden geteilt worden war, sich dem Bund angeschlossen hat. Im Verlauf der revolutionären Ereignisse von 1848/49 verschoben sich auch die Grenzen des Deutschen Bundes im Osten. Bis 1851 gehören die preußischen Ostprovinzen Posen, West- und Ostpreußen vorübergehend zum Deutschen Bund. Diese - zeitlich begrenzten - Veränderungen sind in der vorliegenden Karte nicht dargestellt. (A. Kunz) |